Kunststoffabfälle

kostenpflichtig
Drei Branchengrößen haben sich zusammengetan, um in Saudi-Arabien Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln. Die ersten zertifizierten Polymere sind schon zu haben. Die Konzerne sind auch in Europa aktiv.

Chemisches Recycling im Königreich des Erdöls


Wer denkt bei Saudi-Arabien nicht an Erdöl? Mit seinem Rohstoff hat sich das Land weltweiten Einfluss verschafft – und eine gigantische Einnahmequelle: Die Gewinne aus dem Ölgeschäft machen laut „Forbes“ 87 Prozent der saudischen Staatseinnahmen aus. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt beträgt 42 Prozent. Doch wie lange wird das Geschäftsmodell noch aufgehen?



320°/mk

Mehr zum Thema
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“
KIT gründet Carbon Cycle Lab
Pyrum plant Altreifen-Recyclinganlage in Tschechien
Start-up gewinnt Investoren für neue Kunststoffrecycling-Technologie