Stahlproduktion

kostenpflichtig
Bis 2039 will der Stahlproduzent Georgsmarienhütte nur noch CO2-freien Stahl herstellen. Helfen soll dabei der Energieversorger EWE. Beide Unternehmen sind sich nun einig geworden.

EWE beliefert Georgsmarienhütte mit „grünem“ Wasserstoff


Der niedersächsische Stahlhersteller Georgsmarienhütte (GMH) will bis 2039 komplett auf CO2-frei hergestellten Stahl umstellen. Den dafür benötigten „grünen Wasserstoff“ werde der Oldenburger Versorger EWE liefern, wie beide Unternehmen am Donnerstag nach der Unterzeichn

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
CO2 als Rohstoff für alternativen Zement
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Neue Studie: Klimaschutz führt zu höherem Wirtschaftswachstum
Klimaziele verfehlt: Umwelthilfe verklagt Regierung Kretschmann