Weltkriegsmunition

kostenpflichtig
Riesige Mengen an Weltkriegsmunition liegen auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Technisch wäre es möglich, die Munitionsreste bis 2040 zu entsorgen, sagen Experten. Der Handlungsdruck sei groß.

Munitionsentsorgung: „Das hat noch keiner gemacht“


Die Ostsee kann aus Expertensicht bis 2040 frei von Weltkriegsmunition sein, wenn ausreichend Geld bereitgestellt wird. „Technisch ist das möglich“, sagte Professor Jens Greinert vom Geomar Helmholtz-Zentrum f

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren