Circularity Gap Report

kostenpflichtig
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist Dänemark in der EU führend. Doch speziell die Kreislaufwirtschaft ist nur dürftig entwickelt. Hinzu kommt: Dänemark hat den mit Abstand größten Materialverbrauch pro Kopf.

Dänemark hinkt in Sachen Kreislaufwirtschaft hinterher


Dänemark gilt in zweierlei Hinsicht als Vorbild für andere EU-Staaten: Es ist nicht nur das zweitglücklichste Land der Welt – nur in Finnland sind die Menschen laut aktuellem „World Happiness Report“ noch zufriedener. Vor allem aber gilt Dänemark als europäisches Vorzeigeland in Sachen Nachhaltigkeit.

Laut dem „Sustainable Development Report 2023“ ist Dänemark gleich nach Schweden und Finnland das drittnachhaltigste Land der Welt. Auch im Rennen um Netto-Null-Emissionen ist der deutsche Nachbar ganz vorn mit dabei: Derzeit stammen mehr als 30 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien.

320°/mk

Mehr zum Thema
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling