Hydrolyseverfahren

kostenpflichtig
Der Chemiekonzern Evonik entwickelt seine Technologie zum Recycling von Matratzen weiter. Im nächsten Schritt soll das Verfahren in einer Demonstrationsanlage in größeren Mengen getestet werden. Der Konzern kooperiert dabei mit Remondis.

Matratzenrecycling: Evonik plant nächsten Schritt


Jährlich werden in Europa mehr als 250.000 Tonnen PU-Schaum aus alten Matratzen verbrannt oder deponiert. Das soll in Zukunft etwas weniger sein. Dazu will der Chemiekonzern seine eigene Recyclingtechnologie weiterentwickeln und in einer Demonstrationsanlage in größeren Mengen testen. Derzeit wird das Verfahren noch in einer Pilotanlage in Hanau erprobt.

Evonik ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Polyurethanschaum-Additiven, die unter anderem f

320°/re

Mehr zum Thema
Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
TotalEnergies baut neue Kunststoff­recyclinganlage
Freiberg plant Campus für Ressourcentechnologie
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Saubermacher verkauft Redux an Redwood Materials
Circular City: Warum London die Nummer eins ist
Phoenix-Zementwerk könnte CO2-Emissionen drastisch reduzieren
Recyceltes Styropor erzielt gute Testergebnisse
Bosch startet Recycling von Brennstoffzellen-Stacks