Studie

kostenpflichtig
Der Einsatz von Kunststoffrezyklaten in Verpackungen soll steigen – so will es die EU. Doch inwieweit lohnen sich Recyclingkunststoffe für Industrieunternehmen? Welche ökologischen Vorteile ergeben sich daraus? Und was sind die finanziellen Folgen? Eine Studie gibt Antworten.

Lohnen sich Kunststoffrezyklate für Verpackungen?


Bis 2030 sollen 55 Prozent der Kunststoffverpackungen in der EU recycelt und idealerweise als Rezyklate wiederverwendet werden. Doch inwieweit eignen sich solche Rezyklate für die Herstellung von Verpackungsprodukten und unter welchen Bedingungen ist die Umstellung auf Recyclingkunststoffe für KMU wirtschaftlich sinnvoll? Antworten will eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz in Zusammenarbeit mit

320°/sr

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt