Öl, Gas, Wärmepumpe

kostenpflichtig
Eine Studie zeigt, dass viele Gas- und Ölheizungen in Deutschland älter als 20 Jahre sind. Doch diese Heizungen sind auf dem Rückzug. Auf dem Vormarsch sind Wärmepumpen und Fernwärme.

Wie alt die Heizungen in Deutschland sind


Jede dritte Heizung in Deutschland ist nach einer Untersuchung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) älter als 20 Jahre. Mehr als ein Fünftel ist demnach sogar älter als 25 Jahre. Veränderungen auf dem Heizungsmarkt geschähen wegen der langen Austauschzyklen von Heizungen nur langsam, sagte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung der Studie „Wie heizt Deutschland?“. Dennoch zeige der Tre

320°/dpa

Mehr zum Thema
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen