Konjunktur

kostenpflichtig
Krisen, Kriege, Konsumflaute – und dann auch noch die Haushaltskrise: Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Dauerkrisenmodus. Wie geht es weiter? Fragen und Antworten.

Deutsche Wirtschaft im Tief – Was bringt 2024?


Die Zahl der Baustellen in der deutschen Wirtschaft ist groß. Und sie dürfte auf absehbare Zeit nicht kleiner werden. Im vergangenen Jahr ist Europas größte Volkswirtschaft in die Rezession gerutscht.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes schrumpfte die Wirtschaftsleistung 2023 preisbereinigt um 0,3 Prozent. Im Jahr zuvor hatte es nach letzten Berechnungen noch ein Wachstum von 1,8 Prozent gegeben. Wie geht es weiter? Fragen und Antworten zur konjunkturellen Lage in Deutschl

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen