Liefervereinbarung
Covestro spricht von einem bahnbrechenden Meilenstein: Der Chemiekonzern und das US-Unternehmen Encina haben einen Liefervertrag über chemisch recycelte Rohstoffe geschlossen. Es geht um Benzol und Toluol.
Covestro sichert sich chemisch recycelte Rohstoffe
Der Chemiekonzern Covestro und das US-Unternehmen Encina, ein Hersteller von zirkulären Chemikalien, haben eine Liefervereinbarung über chemisch recycelte Rohstoffe geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht es Covestro, von Benzol und Toluol zu beziehen, sobald die Produktionsanlage von Encina Ende 2027 in Betrieb geht.
Benzol und Toluol sind essenziell für Covestros Produktion von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) und Toluylendiisocyanat (TDI), die wiederum für die Herstellung von Polyurethan-Hart- und -Weichschaumstoffen von zentraler Bedeutung sind. Diese Schaumstoffe werden unter anderem in Haushaltsgeräten, Gebäudeisolierungen, Möbeln und Autositzen verwendet. Benzol wird auch für die Synthese von Phenol und Aceton eingesetzt, die für Polycarbonat-Kunststoffe benötigt werden.
Encina produziert diese Rohstoffe mit einer eigenen katalytischen Technologie, die nach Unternehmensangaben hohe Ausbeuten erzielt. Der Prozess beginnt mit sortierten, gebrauchten Kunststoffabfällen, die dann durch Pyrolyse und einen Katalysator in aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol umgewandelt werden. Die geplante Anlage von Encina im US-Bundesstaat Pennsylvania soll jährlich 450.000 Tonnen Kunststoffabfälle verarbeiten und hochwertige chemische Grundstoffe produzieren.
„Bahnbrechender Meilenstein“
„Diese Vereinbarung stellt den Beginn einer hoffentlich langjährigen Partnerschaft zwischen unseren Unternehmen dar, während wir daran arbeiten, eine echte Kreislaufwirtschaft zu schaffen und eine Zukunft zu realisieren, in der nichts verschwendet wird“, sagt Encina-Vorstandschef David Roesser.
„Die Möglichkeit, für die Herstellung unserer Produkte Rohstoffe aus Altkunststoffen zu beziehen, trägt entscheidend dazu bei, unsere Vision einer Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen“, ergänzt Thorsten Dreier, Technologievorstand von Covestro. Die Vereinbarung mit Encina sei ein „bahnbrechender Meilenstein“ für die Einbeziehung innovativer Recyclingtechnologien in die Produktion von Covestro dar.
Um das Ziel einer vollständig kreislauforientierten Wirtschaft zu erreichen, setzt Covestro auf den Einsatz alternativer Rohstoffe, innovatives Recycling und erneuerbare Energien.