Ressourcenverbrauch

kostenpflichtig
Auf die Nationale Kreislauf­wirtschaftsstrategie der Bundesregierung warten viele. Doch die Deutsche Umwelthilfe warnt vor zu hohen Erwartungen. Die bisherigen Zwischenergebnisse seien ambitionslos und nicht konkret genug.

Nationale Kreislauf­wirtschaftsstrategie: „Zu intransparent, zu industrienah“


Das Thema Kreislaufwirtschaft ist mittlerweile auch im Bundeskanzleramt angekommen. Beim jüngsten Treffen der „Allianz für Transformation“ Ende Januar gab sich Bundeskanzler Scholz ambitioniert. Deutschland solle weltweit Vorreiter für zirkuläre Technologien und Produkte werd

320°/re

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft