Reifenwerk in Portugal

kostenpflichtig
Auch große Reifenwerke können CO2-neutral produzieren, sagt Continental. Ein elektrisch betriebener Dampfkessel macht es möglich. Bislang nutzte der Konzern Erdgas als Energieträger.

CO2-neutrale Reifenproduktion – Continental setzt auf Elektrokessel


Der Reifenhersteller Continental macht Fortschritte auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Produktion. Seit diesem Jahr produziert das Unternehmen in seinem Werk im portugiesischen Lousado Reifen komplett CO2-neutral. Möglich macht dies ein neuarti

320°/hk

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Neue Software macht Dekarbonisierung von Gebäuden einfacher
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer