Mitgliederversammlung
Die Wahl der sieben Vizepräsidenten des Entsorgerverbands BDE hat zwei Neuerungen gebracht. Thomas Pfaff und Frank-Steffen Meinhardt haben nicht mehr kandidiert. An ihre Stelle rücken Gustav Hendrik Edelhoff und Gerold Münster.
Zwei neue Präsidiumsmitglieder im BDE
Die Mitglieder des Entsorgerverbands BDE haben in der vergangenen Woche Gustav Hendrik Edelhoff (Lobbe Holding GmbH & Co. KG) und Gerold Münster (Jakob Becker GmbH & Co. KG) neu in das Präsidium gewählt. Sie folgen auf Thomas Pfaff (Jakob Becker GmbH & Co. KG) und Frank-Steffen Meinhardt (Meinhardt Städtereinigung GmbH), die nicht mehr kandidierten.
Die Vizepräsidenten Dietmar Böhm (PreZero Stiftung & Co. KG), Henner Buhck (Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG), Oliver Groß (Nehlsen AG), Matthias Harms (Veolia Holding Deutschland GmbH) und Herwart Wilms (Remondis Sustainable Services GmbH) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Darüber hinaus stimmten die Verbandsmitglieder für die Kooptierung von Robert Arbter (ALBA Group plc & Co. KG) und Timo Poppe (EEW Energy from Waste GmbH) in das Präsidium.
Als neuer Rechnungsprüfer wurde Mirko Rummler (PreZero Dual GmbH) gewählt. Außerdem gehört nun Torben Kraffczyk (Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG) dem BDE-Vorstand an. Alle Kandidaten wurden nach Verbandsangaben einstimmig gewählt.
Die neuen Vizepräsidenten Edelhoff und Münster arbeiten bereits seit längerer Zeit in den Gremien des BDE mit. So ist Gustav Hendrik Edelhoff gemeinsam mit Felix Steingaß Sprecher der BDE-Junioren. Edelhoff setzt damit eine Familientradition fort: Gustav Edelhoff, der Urgroßvater von Gustav Hendrik Edelhoff, gründete 1961 den Verband, sein Großvater Gustav Dieter Edelhoff war Präsident und gehört heute dem Ehrenrat des Verbandes an.
Die neue Präsidentin des BDE, die ehemalige Grünen-Politikerin Anja Siegesmund, wird ihr Amt am 1. Juni antreten. Sie folgt auf Peter Kurth, der Mitte Januar wegen Kontakten zur rechtsextremen Szene entlassen wurde.