Chemisches Recycling

kostenpflichtig
Ein neues Projekt zum Recycling von Matratzen will mechanische und chemische Verfahren kombinieren. Dazu arbeiten vier Unternehmen zusammen. Sie wollen eine effizientere und nachhaltigere Methode für das Recycling von Polyurethanschaum entwickeln.

Konsortium startet Projekt zum Matratzenrecycling


Ein Konsortium aus vier Unternehmen hat das Projekt „Foam Recycling Ecosystem Evolution“ (FREE) ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, ein Konzept für das Recycling von gebrauchten Polyurethan-Matratzen zu entwickeln. Beteiligt sind der Chemiekonzern Covestro,

320°/sr

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt