Positionspapier

kostenpflichtig
Die Verbrennung und Deponierung von Kunststoffen sollten durch chemisches Recycling ersetzt werden, fordern Teile der Chemie- und Kunststoffindustrie. Voraussetzung dafür sei eine gesicherte Nachfrage. Ein Positionspapier zeigt, was die Industrievertreter darunter verstehen.

Welche Vorgaben sich die Industrie für das chemische Recycling wünscht


In einigen Chemieunternehmen wird bereits an der Zukunft des Kohlenstoffmanagements gearbeitet. Dabei geht es neben der CO2-Abscheidung und -Speicherung auch um das chemische Recycling von Kunststoffen. Diese Technologie könnte die Branche von fossilen Rohstoffen entkoppeln – zumindest glaubt das die Renewable Carbon Initiative (RCI), ein Zusammenschluss führen

320°/sr

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation