Neue Anlage

kostenpflichtig
Die Wieland-Gruppe will künftig Reinkupferbolzen aus 100 Prozent Schrott herstellen. Dazu wird die Gießerei in Vöhringen erweitert. Wieland setzt künftig ausschließlich auf Schrott als Einsatzmaterial.

Recycling von Kupferschrott: Baubeginn für Wielands Recyclingcenter


Das Recycling von Kupfer hat viele Vorteile. Zum einen benötigt die Aufbereitung von Kupferschrott nur 10 bis 15 Prozent der Energie, die für die Gewinnung von Kupfer aus Erzen benötigt wird. Studien zufolge werden dadurch pro Tonne recyceltem Kupfer rund 3,4 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Aufgrund des geringeren Energie- und Ressourcenverbrauchs ist recyceltes Kupfer unter dem Strich auch deut

320°/re

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation