Kabinettsbeschluss

kostenpflichtig
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine Carbon-Management-Strategie beschlossen. Damit soll die Speicherung und Nutzung von CO2 ermöglicht werden. Fragen und Antworten zu den Plänen der Ampelkoalition.

CO2-Speicherung: Was die Bundesregierung vorhat


Es ist ein Kurswechsel in der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung: Klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) soll künftig auch in Deutschland unterirdisch gespeichert werden dürfen – geplant ist dies vor allem in der Nordsee. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

„Klimapragmatismus, das ist das Gebot der Stunde“, sagte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoc

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?
EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 vor
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Brüssel erlaubt Beihilfen zum Industriestrompreis
Strompreise sollen sinken: Klingbeil stellt Entwurf vor
UBA fordert sozial gerechte Klimainvestitionen
Was das neue Energielabel für Smartphones leisten soll