Demonstrationsanlage
Der Chemiekonzern Covestro hat sich an einem niederländischen Start-up beteiligt. Ziel ist der Bau einer Demonstrationsanlage. Das Besondere: Die Anlage soll auch Bioabfälle in Chemikalien umwandeln.
Covestro investiert ins chemische Recycling
Covestro beteiligt sich als strategischer Partner an dem niederländischen Unternehmen BioBTX und unterstützt den Bau einer Demonstrationsanlage für die BioBTX ICCP-Technologie. Die Anlage soll Bioabfälle und gemischte Kunststoffabfälle in Chemikalien wie Benzol, Toluol und Xylol umwandeln. Diese Aromaten dienen der chemischen Industrie unter anderem zur Herstellung von Kunststoffen.
Covestro investiert nach eigenen Angaben einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in das niederländische Scale-up. Invest-NL und Infinity Recycling beteiligen sich ebenfalls finanziell an dem Projekt. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2027 soll die Anlage jährlich rund 20 Kilotonnen gemischte Kunststoffabfälle verarbeiten.
Die Demonstrationsanlage sei ein wichtiger Schritt, bevor die Technologie im industriellen Maßstab eingesetzt werden könne, erklärt Covestro. „Chemisches Recycling kann maßgeblich dazu beitragen, den Kreislauf zu schließen und die BioBTX ICCP Technologie ist ein vielversprechender Weg, aus Abfällen Rohstoffe zurückzugewinnen, die wir in der Produktion einsetzen“, sagt Thorsten Dreier, CTO von Covestro. Im Gegensatz zu anderen Recyclingtechnologien eignen sich auch gemischte Abfälle aus unterschiedlichen Ausgangsmaterialien für das Verfahren.
„Voraussetzung für eine zirkuläre Chemie“
Die Beteiligung an BioBTX ist Teil des Venture-Capital-Programms von Covestro. Ziel des Programms ist es, in junge Start-ups und Scale-ups mit innovativen Produkten und Geschäftsmodellen zu investieren. Im Rahmen der Partnerschaft mit BioBTX wurden zwei Entwicklungsvereinbarungen geschlossen, um weitere Recyclingmöglichkeiten für die eigenen Produkte zu erforschen und Know-how im Bereich Digitalisierung zur Verbesserung der Anlagenleistung einzubringen.
Covestro arbeitet seit mehr als vier Jahren mit BioBTX zusammen. Gemeinsam starteten sie das von der EU geförderte Projekt Circular Foam, das sich mit dem Recycling von Polyurethan-Hartschaum durch Pyrolyse beschäftigt. Ton Vries, CEO von BioBTX, sieht in der Beteiligung von Covestro einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Chemieindustrie. „Die Produktion erneuerbarer Aromaten aus Kunststoffabfällen und Biomasse ist eine Voraussetzung für eine zirkuläre Chemie“, sagt Vries.