Ab 2025
kostenpflichtigVom Tiny House bis zum Parkhaus: Künftig gelten in Dänemark für Neubauten deutlich höhere Grenzwerte für Treibhausgasemissionen. Ein Vorbild für Deutschland?
Dänemark verschärft CO2-Grenzwerte für Neubauten
Dänemark kann in manchem ein Vorbild für den großen Nachbarn Deutschland sein. Nicht nur, dass es das zweitglücklichste Land der Welt ist – Deutschland ist im aktuellen Ranking auf Platz 24 abgerutscht. Auch bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gilt Dänemark als Vorreiter in der EU: Im Jahr 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten dänischen Nettostromerzeugung bei gut 80 Prozent. Deutschland kommt auf rund 55 Prozent.
Aber auch im Umgang mit CO2-Emissionen ist Dänemark der Bundesrepublik einige Schritte voraus. So ist ab 2023 für alle Neubauten eine Bilanzierung der CO2-Emissionen über den gesam