Kunststoffrecycling

Weiterer Schritt in Richtung Kunststoffrecycling: Borealis baut eine Demonstrationsanlage in Belgien. Dort soll die Borcycle M-Technologie erprobt werden.

Borealis baut Demonstrationsanlage in Belgien


Borealis wird im belgischen Beringen eine semikommerzielle Demonstrationsanlage für die Compoundierung von rezyklatbasierten Polyolefinen (rPO) errichten. Die Anlage soll noch in diesem Jahr errichtet werden und in der ersten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen.

Laut Borealis wird die Anlage die von Borealis entwickelte Borcycle M-Technologie nutzen, um mechanisch recycelte Post-Consumer-Abfälle in Polypropylen- (PP) und Polyethylen- (PE) Materialien umzuwandeln. Die neue Anlage sei in der Lage, eine breite Palette von Rezyklatflocken aus PP- und HDPE-Abfällen zu verarbeiten und solle die Leistungsfähigkeit der Borcycle M-Technologie demonstrieren, erklärt das Unternehmen.

„Dieser Schritt ergänzt die jüngsten Akquisitionen von Rialti, einem Unternehmen für rezyklatbasierte Compounds, und Integra, einem Unternehmen für fortschrittliches mechanisches Recyceln, und ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Borealis, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu beschleunigen“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Rialti hat seinen Sitz in der italienischen Stadt Varese und gilt als einer der europäischen Marktführer bei der Herstellung von nachhaltigen Polypropylen-Compounds. Das Unternehmen verwendet dafür mechanisch recycelte Rohstoffe aus Kunststoffabfälle aus Industrie und Haushalten. Jährlich produziert Rialti bis zu 50.000 Jahrestonnen Spritzguss- und Extrusions-PP-Compounds, die in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie eingesetzt werden.

Integra Plastics AD ist ein bulgarisches Unternehmen für mechanisches Recycling mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 20.000 Tonnen. Integra verarbeitet Post-Consumer-Abfälle zu Polyolefin-Rezyklaten.

320°/re

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Europäer kaufen Rekordmengen an Textilien
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen