Norddeutsche Werften

kostenpflichtig
Weltweit werden jährlich rund 700 Seeschiffe außer Dienst gestellt. Fast alle alten Schiffe werden in Südasien recycelt. Dabei wäre Norddeutschland ein guter Standort, meint Rostocks IHK.

„Für Norddeutschland ist Schiffsrecycling eine enorme Chance“


Norddeutschland ist nach Ansicht von Rostocks IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp prädestiniert für eine Vorreiterrolle beim Schiffsrecycling. „Für Norddeutschland und die norddeutschen Werften kann das Schiffsrecycling eine enorme Chance darstellen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die dafür nötige marit

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt