bvse-Altkunststofftag

kostenpflichtig
Die aktuelle Marktsituation im Kunststoffrecycling ist äußerst angespannt. Wirtschaftlich seien kaum Gewinne zu erzielen, sagt bvse-Vertreter Dirk Textor. Lediglich das PET-Recycling lohne sich noch.

„Das Kunststoffrecycling lohnt sich kaum noch“


Mit der EU-Verpackungsverordnung soll alles besser werden. Denn künftig müssen Kunststoffverpackungen bestimmte Kriterien für ihre Recyclingfähigkeit erfüllen. Und es wird Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen geben. Das Problem: Die Vorgaben treten frühestens 2030 in Kraft. Die Kunststoffrecycler müssen also noch einige Jahre mit den aktuellen Marktbedingungen zurechtkommen. Und die sind offenbar alles andere als rosig.

„Das Kunststoffrecycling lohnt sich kaum noch“, sagte Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling, am Dien

320°/re

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht