Einhaltung der Klimaziele

kostenpflichtig
Geht es um die Klimakrise, wird Lachgas nur wenig beachtet. Dabei erzeugen Menschen immer davon. Das Problem: Es lässt sich nicht aus der Atmosphäre entfernen. Experten schlagen deshalb andere Lösungen vor.

„Die Reduzierung der Lachgasemissionen ist die einzige Lösung“


Die Menschheit produziert immer mehr klimaschädliches Lachgas. Das Gas, in Fachkreisen auch Distickstoffmonoxid oder N2O genannt, ist nach Kohlendioxid und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Ärzte verwenden Lachgas als Narkosemittel. Weitaus größere Mengen entstehen jedoch beim Düngen von Feldern oder bei der Verbrennung fossiler Energieträger.

Auch auf natürlichem Wege gelangt Lachgas in die Luft – zwei Drittel der heutigen Emissionen gehen darauf zurück. Normalerweise wird es wieder abgebaut.

Der Mensch hat jedoch in diesen natürlichen Stickstoffkreislauf der Erde eingegriffen. Er nutzt den Stickstoff aus der Luft – also N2, nicht

320°/dpa/re

Mehr zum Thema