Geplante Novelle

kostenpflichtig
Weniger Lebensmittelabfälle, weniger Textilabfälle: Nach dem EU-Parlament hat sich nun auch der EU-Rat über die Novelle der Abfallrahmenrichtlinie geeinigt. Jetzt können die Trilogverhandlungen beginnen.

Abfallrahmenrichtlinie: EU-Rat stützt Position der Kommission


Am Montag hat der Europäische Rat seinen Standpunkt zur geplanten Novelle der Abfallrahmenrichtlinie festgelegt. Ziel der Novelle ist es, das Aufkommen an Lebensmittel- und Textilabfällen zu reduzieren. „Da der Lebensmittel- und der Textilsektor an erster bzw. vierter Stelle der ressourcenintensivsten Sektoren stehen, ist die heutige Einigung ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und kreislauforientierten europäischen Wirtschaft“, so der EU-Rat.

Die Staats-

320°/sr

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Umwelthilfe misst Methan-Leck in Biogasanlagen und Klärwerken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt