Entwurf der NKWS

kostenpflichtig
Auf der öffentlichen Beschaffung ruhen große Hoffnungen, wenn es um die Förderung der Kreislaufwirtschaft geht. Ihre Marktmacht ist groß. Was das BMU plant, um diese Macht in Zukunft zu nutzen.

Wie die öffentliche Beschaffung die Kreislaufwirtschaft ankurbeln soll


Seit Oktober 2020 sind bundesweit alle öffentlichen Auftraggeber verpflichtet, die Vergabe von Aufträgen und Konzessionen an die Vergabestatistik beim Statistischen Bundesamt zu melden. Das Ergebnis für das Jahr 2022 ist beeindruckend: Das Auftragsvolumen der öffentlichen Hand belief sich auf 131,7 Milliarden Euro. Rund 189.000 Vergaben weist die Statistik für 2022

320°/sr

Mehr zum Thema
Neue Verpackung IQPAK: Eine Alternative für Einweg und Mehrweg?
Neue Studie: So viel Abfall produzieren Krankenhäuser in Deutschland
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen