Power-to-Liquid

kostenpflichtig
Nach vielen offenen Fragen zur Finanzierung ist es nun offiziell: In Leuna entsteht die weltweit größte Forschungsanlage zur Herstellung strombasierter Kraftstoffe. Allerdings fällt die Anlage kleiner aus als geplant.

DLR kann mit E-Fuel-Großprojekt starten


Eigentlich sollten Bagger und Baukräne schon seit gut einem halben Jahr im Chemiepark Leuna rollen. Doch zwischenzeitlich stand das E-Fuel-Großprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Kippe, weil die Bundesregierung wegen des verfassungswidrigen Haushalts 60 Milliarden Euro einsparen muss.

Nun aber liegt der Förderbescheid für die Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe schwarz auf weiß vor. Wie das DLR mitteilt, för

320°/mk

Mehr zum Thema
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?