Zahlen für 2022
Für 2022 liegt die Glasrecyclingquote in der EU vor. Das Ergebnis zeigt erneut eine Quote von rund 80 Prozent. Die Sammelmenge erreichte ein Rekordniveau.
Glasrecyclingquote in der EU bleibt stabil
Neue Daten des europäischen Verbands „Close the Glass Loop“ zeigen, dass die Sammel- und Recyclingquote von Glasverpackungen in der Europäischen Union im Jahr 2022 stabil bei 80,2 Prozent geblieben ist. Bemerkenswert sei, dass die gesammelte Glasmenge mit dem deutlichen Anstieg der auf den Markt gebrachten Glasverpackungen um 4,5 Prozent Schritt gehalten habe, erklärt der Verband. Dies deute auf einen positiven Trend bei der Glassammlung in ganz Europa hin.
„Im Jahr 2022 wurden mehr Glasverpackungen gesammelt als je zuvor und erreichten ein Rekordniveau von 12,4 Millionen Tonnen, was einer Zunahme von etwa 542.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht“, sagt Adeline Farrelly, Generalsekretärin des europäischen Behälterglasverbands FEVE, einem der Partner von „Close the Glass Loop“.
Um das Ziel einer Sammelquote von 90 Prozent bis 2030 zu erreichen, müssten Initiativen zur getrennten Sammlung von Glasverpackungen aus Haushalten und dem Gastgewerbe weiter gefördert und Investitionen unterstützt werden, fordert der Verband. „Um unser Ziel einer Sammelquote von 90 Prozent zu erreichen, spielen die nationalen Plattformen von Close the Glass Loop eine zentrale Rolle“, betont Olivier Deweerdt, Generalsekretär des europäischen Glasrecyclingverbands FERVER.