Neue Methode

kostenpflichtig
Eine neue Methode verspricht ein einfaches und wirtschaftlich rentables Recycling von Europium, einem Seltenerdmetall, da vor allem in Leuchtstofflampen und Flachbildschirmen enthalten ist. Auch andere Seltenerdmetalle könnten so zurückgewonnen werden.

Seltene Erden: So soll das Recycling von Europium einfacher werden


Seltene Erden sind unverzichtbare Rohstoffe für die moderne Wirtschaft. Die 17 Metalle dieser Gruppe stecken in Smartphones, Computern, Bildschirmen und Batterien. Ohne sie laufen keine Elektromotoren und drehen sich keine Windräder. Da Europa fast vollständig auf Importe aus China angewiesen ist, gelten diese Rohstoffe als „kritisch“.

Kritisch ist aber auch ihre Gewinnung. In natürlichen Erzen kommen Seltene Erden immer gemischt vor. Da sie chemisch sehr ähnlich s

320°/sr

Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken