Modeindustrie

kostenpflichtig
Der chinesische Online-Händler Shein steht wie kaum eine andere Plattform für Fast Fashion. Die Zahl der Kritiker ist groß. Nun versucht das Portal zu kontern – mit Investitionen in die Kreislaufwirtschaft.

Shopping-Portal Shein investiert 250 Millionen Euro in Kreislaufwirtschaft


Der umstrittene asiatische Online-Händler Shein will in den kommenden fünf Jahren 250 Millionen Euro in der Europäischen Union und Großbritannien in eine „zukunftsfähige Modeindustrie“ investieren. Das „Herzstück des Investitionsprogramms“ ist nach Angaben des Unternehmens aus Singapur ein „Zirkularitätsfonds

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up