SRU-Stellungnahme

kostenpflichtig
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen begrüßt den Entwurf zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Er stimmt den Zielen und Maßnahmen in vielen Punkten zu. Doch einige Dinge seien noch unklar.

Kreislaufwirtschaft: „Die Umsetzung der NWKS wird kein Selbstläufer“


In einem Recyclingzentrum am Stadtrand von München werden täglich tonnenweise alte Elektrogeräte, Kunststoffverpackungen und Glasflaschen sortiert. Die Menschen, die dort arbeiten, sind Teil eines weitreichenden Plans, den Deutschland derzeit verfolgt: eine umfassende Kreislaufwirtschaft, die mit einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) etabliert werden s

320°/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen