Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Der Normung wird weithin eine Schlüsselrolle für die Kreislaufwirtschaft zugeschrieben – auch im Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Der Entsorgerverband bvse bezweifelt das. Er befürchtet massive Nachteile für den Mittelstand.

bvse stellt Mehrwert der Normung in Frage


Lobbyarbeit ist oft ein mühsames Geschäft. Die Themen wiederholen sich und am Ende kommt oft nicht viel heraus. Das sieht der Entsorgerverband bvse offensichtlich ähnlich. „Wir reden und diskutieren seit Jahren und es tut sich so gut wie nichts“, schreibt bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock in der Stellungnahme des Verbands zum Entwurf der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS).

Der Verband habe „weder Kosten noch Mühen gescheut“, die Entstehung des Entwurfs der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) zu begleiten. „Leider sehen wir unsere Einlassungen nur unzureichend berücksichtigt. Wir hätten uns zumindest bei den drängend

320°/sr

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft