CO2-Mineralisierung

kostenpflichtig
Das Recycling von Zementstein ist die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung, um die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion zu reduzieren. Das zeigt eine Studie. Auch im Vergleich zur CO-Abscheidung schneidet das Recycling besser ab.

CO2-Emissionen aus der Zementproduktion werden am besten durch Recycling reduziert


Die CO2-Mineralisierung von Zementstein ist eine der wirtschaftlichsten und effizientesten Möglichkeiten, die Emissionen aus der Zementproduktion zu reduzieren. Dies zeigt eine Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde.

Die Studie unter der Leitung von Forschenden des Imperial College London, an der auch Wissenschaftler der Empa und

320°/sr

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt