Bergbauprojekt

kostenpflichtig
Die Erschließung eines der größten Lithiumvorkommen Europas nimmt Gestalt an. Die Europäische Union und Serbien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Jahresproduktion könnte den Lithiumbedarf von 1,1 Millionen Elektrofahrzeugen decken.

EU und Serbien schmieden Lithium-Pakt


Die Europäische Union und Serbien wollen gemeinsam eines der größten Lithiumvorkommen Europas im Wert von mehreren Milliarden Euro für die Herstellung von Batterien vor allem für Elektroautos erschließen. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und dem Vizepräsidenten der EU-Kommission Maros Sefcovic wurde in Belgrad eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den umweltverträglichen Abbau des weltweit begehrten Leichtmetalls im westserbischen Jadar-Tal ermöglichen soll.

Scholz versicherte, der Abbau werde den „höchsten Standards“ des Umweltschutzes entsprechen. Sefcovic sprach von einem „historis

320°/sr

Mehr zum Thema
MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
EU-Klimavorgaben für Lkw: Hersteller fordern Politik zum Handeln auf