Pilotprojekte
kostenpflichtigBereits 2008 haben Wissenschaftler der TU Darmstadt ein Verfahren zur CO2-Abtrennung unter Laborbedingungen getestet. Nun folgt der Praxistest. Geplant sind mobile Pilotanlagen.
CO2-Abscheidung in der Müllverbrennung – Das CaL-Verfahren geht in die Praxis
Wenn aus einer Müllverbrennungsanlage Rauch in den Himmel steigt, ist immer auch CO2 im Spiel. Das gilt auch für andere Produktionsprozesse wie die Herstellung von Zement, Stahl oder Glas. Bei der Verbrennung von einer Tonne Restmüll, so zeigen Berechnungen des Wuppertal Instituts, entstehen im Durchschnitt etwa 1,1 Tonnen