Explosionen
kostenpflichtigLachgas hat sich zur Partydroge entwickelt. Nach dem Konsum werden die Flaschen oft achtlos weggeworfen – und explodieren in Müllverbrennungsanlagen. Auch die Hamburger Stadtreinigung beklagt hohe Schäden.
Schäden in Müllverbrennungsanlagen: Lachgasflaschen bereiten große Probleme
Die Hamburger Stadtreinigung beklagt hohe Schäden an ihren Entsorgungsanlagen durch Lachgasflaschen im Hausmüll. Die in Mülltonnen oder öffentlichen Papierkörben entsorgten Gasflaschen führten in den Verbrennungsanlagen zu gefährlichen Explosionen, teilte die Stadtreinigung mit. Die Schäden und Ausfälle der Anlagen hät