Bauabfälle

kostenpflichtig
Eigentlich sollte die neue Ersatzbaustoffverordnung dazu führen, dass mehr Bauabfälle recycelt werden. Doch die Erwartungen haben sich bisher nicht erfüllt. Branchenverbände warnen vor einem Scheitern der Verordnung.

Ein Jahr Ersatzbaustoffverordnung: „Ziel nicht erreicht“


Gut ein Jahr nach Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat sich das Recycling von mineralischen Bauabfällen offenbar nicht verbessert. Laut einer aktuellen Umfrage von vier Bau- und Recyclingverbänden gaben nur fünf Prozent der Befragten (156 Unternehmen) an, dass seitdem mehr Bauschutt- und Bodenaushub recycelt wird. 52 Prozent sahen ke

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Europäer kaufen Rekordmengen an Textilien
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen