„Kompetenzlücke“

kostenpflichtig
Fast überall in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte – auch in der Erneuerbare-Energien-Branche. Doch es mangelt auch an Kompetenzen. Experten fordern eine gezielte Weiterbildung.

Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende


Fehlende Fachkräfte drohen die Energiewende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat untersucht, inwieweit beispielsweise traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energiewende vorbereitet sind. Laut der jetzt veröffentlichten Studie fehlen nicht nur 300.000 Fachkräfte, es gibt auch eine Kompetenzlücke.

Das zeigt sich am Beispiel der Dachdecker: Jeder vierte Dachdecker wird von Solarunternehmen gesucht, wie e

320°/dpa

Mehr zum Thema
Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle
Mehr Tempo, weniger Regeln: Neues Gesetz soll Energiewende entfesseln
So viel kostet der klimagerechte Umbau von Wohngebäuden
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?
EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 vor