Konzept der Schwammstadt
kostenpflichtigStädte sind von Hitzewellen und Starkregen besonders betroffen. Helfen könnte eine neue textile Gebäudefassade, die Regenwasser auffängt und zur Kühlung der Gebäude zur Verfügung stellt. Das textile Material könnte künftig aus alten PET-Flaschen hergestellt werden.
Textilfassade soll Gebäude kühlen
Auf dem Campus der Universität Stuttgart steht derzeit ein ungewöhnlicher Prototyp: eine Fassade, die mit einem neuartigen textilen Material Gebäude kühlen und gleichzeitig Regenwasser effizienter nutzen soll. „Dieses neuartige Material kann den Kampf gegen die Folgen von Hitzewellen und Starkregen in Städten revolutionieren“, erklärt Christina Eisenbarth, die Erfinderin von Hydroskin und wissenschaftl