Aus CO2 wird Methan

kostenpflichtig
Im Biogas- und Kompostwerk der Stadtreinigung Hamburg wird künftig auch grüner Wasserstoff eingesetzt. Damit wird die Produktion von Biomethan um 20 Prozent gesteigert. Das Methan wird ins Gasnetz eingespeist.

Grüner Wasserstoff für die Vergärung von Bioabfällen


In Hamburg startet ein bundesweit einmaliges Projekt der Kopplung von Power-to-Gas-Technologie mit der Bioabfallbehandlung: Im Biogas- und Kompostwerk der Stadtreinigung Hamburg wird künftig grüner Wasserstoff eingesetzt, um die Produktion von Biomethan um 20 Prozent zu steigern. Am Freitag w

320°/re

Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Umwelthilfe misst Methan-Leck in Biogasanlagen und Klärwerken