Marktprognose bis 2030
kostenpflichtigOhne China geht auf dem Markt für Seltenerdmagnete nichts – die Volksrepublik hat eine Monopolstellung. Die EU will das ändern und setzt auf mehr Recycling. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Seltenerdmagnete: Wie gut geht es ohne China?
1983 schlug die Geburtsstunde des NdFeB-Dauermagneten. Der von General Motors und der japanischen Sumitomo Special Metal Materials unabhängig voneinander entwickelte Hochleistungsdauermagnet gilt seitdem als der stärkste Dauermagnet auf dem Markt. Entsprechend hoch ist sein Marktanteil.
Allein im Jahr 2022 wurden weltweit Permanentmagnete mit einem Nettowert von 23 Milliarden US-Dollar (rund 20,6 Milliarden Euro) hergestel