Post-Industrial-Abfall

kostenpflichtig
Der Kunststoffverarbeiter Röchling will sein Portfolio an Bio- und Recyclingmaterialien ausbauen. Dazu investiert er 10 Millionen Euro in den Ausbau seines „Sustainability Centers“.

Thermoplastische Kunststoffe: Röchling baut Recyclingkapazität aus


Am Recyclingstandort des Kunststoffverarbeiters Röchling Industrial im niedersächsischen Geeste-Dalum steht eine umfangreiche Erweiterung an. Die Unternehmensgruppe will bis 2027 mehr als 10 Millionen Euro in den Ausbau ihres „Sustainability Centers“ investieren. Ziel ist es, die Kapazitäten für die Aufbereitung von Kunststoffabfällen deutlich zu erhöhen.

„Unser Ziel ist es, in Geeste-Dalum mehr als 10.000 Tonnen Kunststoffreste pro Jahr aufzubereiten“, sagt Standortleiter He

320°/mk/re

Mehr zum Thema
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“
KIT gründet Carbon Cycle Lab
Start-up gewinnt Investoren für neue Kunststoffrecycling-Technologie