Circular Economy
kostenpflichtigEine neue Studie bescheinigt der Circular Economy in Österreich großes Wachstumspotenzial. Davon ist auch der neu gegründete Senat für Kreislaufwirtschaft überzeugt. Der Unternehmensverbund fordert vier Maßnahmen – unter anderem einen „Schengenraum für Kreislaufwirtschaft“.
Vier-Punkte-Plan für mehr Kreislaufwirtschaft in Österreich
Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung PwC sieht große wirtschaftliche Wachstumschancen für die österreichische Kreislaufwirtschaft. Demnach könnte die Bruttowertschöpfung von aktuell rund 4 Milliarden Euro bis 2030 auf mehr als 5 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Derzeit sind 13.000 Unternehmen mit rund 48.600 Beschäftigten in der österreichischen Kreislaufwirtschaft tätig.
„Wenn sich zukünftig die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Gunsten der Kreislaufwirtschaft verbessern, kann Österreichs Circular Economy das Wirtschaftswachstum ankurbeln, die Abhängigkeit aus Primärrohstoffen reduzieren und die CO2- und Ressourcenbi