Mörtelrezepturen
kostenpflichtigNoch immer werden aufbereitete Bauabfälle überwiegend im Tief- und Straßenbau eingesetzt. Ein Projekt an der TH Köln arbeitet an Mörtelrezepturen für hochwertige Baustoffe. Langfristig soll jedes Produkt einen Materialpass erhalten.
TH Köln entwickelt wiederverwendbare Bauteile aus Bauabfällen
Der Bausektor gilt als einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen. Allein die Herstellung von Baustoffen trägt nach Angaben des Naturschutzbundes zu rund acht Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland bei.
Forscher der Technischen Hochschule (TH) Köln arbeiten deshalb an einem Projekt, das den Einsatz von Bauabfällen und recycelten Materialien in der Baubranche vorantreiben soll. Ziel des Projekts mit dem Namen „ÖMoBau“ ist es, modular einsetzbare Bauteil