Rohstoffrückgewinnung
kostenpflichtigDie sogenannte Elektrodialyse könnte die grüne Transformation der chemischen Industrie beschleunigen. Offenbar lohnt sich die Rohstoffrückgewinnung aus Salzfrachten auch wirtschaftlich. Und auch CO2-Emissionen lassen sich einsparen.
Evonik setzt große Hoffnungen in die Elektrodialyse
Rohstoffe in Salzen, die bei vielen chemischen Prozessen anfallen, könnten künftig mithilfe der sogenannten Elektrodialyse zurückgewonnen werden. Erste Abschätzungen zeigen angeblich, dass der CO2-Fußabdruck der zurückgewonnenen Natronlauge um rund zwei Drittel geringer sei als der von konventionell hergestellter Natronlauge.
Inzwischen forscht auch der Chemiekonzern Evonik daran, die Elektrodialyse im großtechnischen Maßstab für die grüne Transformation