Neues Leichtpapier

Leicht, stabil und nur mit Papier gepolstert: Amazon bringt in Deutschland neue Umschläge auf den Markt. Das Material könne vollständig recycelt werden.

Amazon führt in Deutschland neue Papierumschläge ein


Amazon hat mit Partnern einen Papierumschlag entwickelt, der nur mit Papier gepolstert ist und sich nach Angaben des Unternehmens vollständig recyceln lässt. Der Umschlag habe eine geriffelte Oberfläche und sei gemeinsam mit dem Verpackungsspezialisten Mondi entwickelt worden, teilt der Versandhändler mit.

 „Unsere Herausforderung war: Wie können wir leichte, flexible und vollständig recycelbare Papierverpackungen entwickeln, die aber gleichzeitig so gut schützen wie herkömmliche Luftpolsterumschläge?“, erklärt Thais Blumer, European Head of Sustainable Packaging bei Amazon. Die herkömmlichen Luftpolsterumschläge aus Plastik hat Amazon in Europa schon vor Jahren abgeschafft. Die neuen Umschläge bestehen ausschließlich aus Papier.

„Wir haben mehrere Monate damit verbracht, unsere Designs zu testen“, sagt Pedro Cuesta, Verpackungsingenieur bei Mondi. „Dabei haben wir verschiedene Polsteroptionen untersucht, wie zum Beispiel Waben- und geprägtes Luftpolsterpapier. Letztendlich war die Wellpappenpolsterung die beste Lösung.“ Die Wellenstruktur sorge dafür, dass die Verpackung trotz ihrer geringen Dicke stoßdämpfend wirke und die Produkte beim Transport zuverlässig schütze.

44 Gramm wenige Verpackungsmaterial pro Sendung

Ein weiterer Vorteil des neuen Materials: Es ist besonders leicht. Pro Sendung werden laut Amazon durchschnittlich 44 Gramm Verpackungsmaterial eingespart. Seit 2015 hat Amazon nach eigenen Angaben das Verpackungsgewicht pro Sendung um 43 Prozent reduziert – das entspreche über 3 Millionen Tonnen eingespartem Verpackungsmaterial.

Die neuen Papierpolsterumschläge sind in drei Größen erhältlich und können zum Schutz einzelner oder mehrerer Artikel verwendet werden. Dazu gehören Produkte des täglichen Bedarfs von Hautpflege- und Nahrungsergänzungsmitteln über Haushalts- und Büroartikel bis hin zu Spielzeug. Die Flexibilität der Umschläge ermögliche eine platzsparende Befüllung. Der Verzicht auf zusätzliches Polstermaterial, wie es bei Kartons oft erforderlich ist, führe dazu, dass mehr Sendungen pro Lieferung möglich seien.

320°/re

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken