Pilotprojekt

kostenpflichtig
„Wir wollen zeigen, dass Kreislaufwirtschaft einfach, praktisch und bezahlbar ist“, erklärt die Stadt Zürich. Helfen soll dabei ein neues Projekt, das auf dem Gelände einer ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen soll.

Zürich plant Areal für Kreislaufwirtschaft


Dort, wo einst Abfall verbrannt wurde, soll bald ein Ort der Ressourcenschonung entstehen: Auf dem ehemaligen Gelände der Kehrichtverwertungsanlage Josefareal plant die Stadt Zürich ab 2025 ein neues Pilotprojekt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Über einen Zeitraum von vier Jahren wird das städtische Unternehmen Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) dort Angebote zur Abfallvermei

320°/re

Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen