Energiemanagement
kostenpflichtigSpeiseeis als Batterie: Unilever hat ein Tiefkühllager zum Energiespeicher umgebaut. Dank künstlicher Intelligenz wird der Stromverbrauch an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien angepasst. Die Einsparmöglichkeiten gehen in die Millionen.
Unilever nutzt Tiefkühllager für Speiseeis als Energiespeicher
Es ist ein heißer Sommertag, doch im Tiefkühllager von Unilever in Heppenheim herrschen eisige Temperaturen. Zwischen hohen Regalreihen lagern mehr als 55.000 Paletten Speiseeis – doch nicht nur die Tiefkühlprodukte spielen hier eine zentrale Rolle. Seit kurzem wird das Lager selbst als riesiger Energiespeicher genutzt, der hilft, die Stromversorgung effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.
Der Konsumgüterkonzern Unilever hat gemeinsam mit dem Energieberatungsunternehmen Energeering ein innovati