Zirkuläre Matratzen

kostenpflichtig
In Österreich werden jedes Jahr über eine Million Matratzen weggeworfen – mit entsprechenden CO2-Emissionen. Eine neue Unternehmensallianz will nun das Recycling ankurbeln. Einer der Partner bietet ein Leasing-Modell an.

Neue Allianz will Matratzenkreisläufe schließen


Ein Stapel ausrangierter Matratzen, 904-mal so hoch wie der Mount Everest – diese Menge landet jedes Jahr in Europa auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen. Rund 40 Millionen Matratzen landen auf dem Kontinent jährlich im Müll, 40 Prozent davon werden verbrannt, die restlichen 60 Prozent deponiert.

Auch in Österreich sieht es nicht besser aus: Mehr als eine Million Altmatratzen landen jährlich im Müll und setzen dabei rund 150.000 Tonnen CO2 frei, rechnet das österreichische Climate Lab in seinem Bericht „Zirkuläre Matratzen“ vor. Ein systematisches Recycling

320°/mk/re

Mehr zum Thema
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird