Neue Technologie

kostenpflichtig
Methanol als Kraftstoff hat zwei Nachteile: den Preis und den hohen Platzbedarf. Für Letzteres ist jetzt eine Lösung in Sicht – mit einer neuen Technologie.

Alternativer Treibstoff für Schiffe: Wie Methanol weniger Platz benötigt


Methanol wird schon seit Jahren als alternative Energiequelle für die Schifffahrt diskutiert. Der Alkohol, der aus fossilen Brennstoffen, Biomasse oder sogar CO2 gewonnen werden kann, hat das Potenzial, die Treibhausgasemissionen von Schiffen im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen um bis zu 95 Prozent zu senken. Besonders interessant ist die Herstellung von Methanol aus CO2, das beispielsweise aus Industrieabgasen oder direkt aus der Atmosphäre gefiltert und mit grünem Wasserstoff kombiniert wird.

Doch trotz seiner ökologischen Vorteile ist Methanol in der Schifffahrt bisher wenig verbreitet. Die Gründe sind klar: Methanol ist in der Herstellung teurer als fossile Kraftstoffe und benötigt aufgrund sei

320°/sr

Mehr zum Thema
Methanol statt Benzin: China setzt auf saubere Mobilität