Biobasiertes Verfahren

kostenpflichtig
Lenzing steigt beim schwedischen Unternehmen TreeToTextile ein. Dessen Technologie zur Herstellung von biobasierten Textilfasern verspricht erhebliche Einsparungen bei Wasser, Energie und Chemikalien. Die Produktionskapazität soll nun ausgebaut werden.

Nachhaltige Textilfasern: Lenzing beteiligt sich an TreeToTextile


Die Lenzing-Gruppe, ein österreichischer Hersteller von regenerierten Zellulosefasern, hat eine Minderheitsbeteiligung an TreeToTextile erworben. Damit erweitert sich die Eigentümerstruktur des schwedischen Faserherstellers um ein Unternehmen. Zu den bisherigen Aktionären von TreeToTextile zählen bereits die H&M Group, die Inter IKEA Group, der finnische Papier- und Verpackungskonzern S

320°/re

Mehr zum Thema
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen