Komplett recyclingfähig
Leicht, funktional und vollständig recycelbar: Paboco will mit einer neu entwickelten Papierflasche den Markt überzeugen. Das Besondere ist der faserbasierte Verschluss.
Paboco präsentiert Papierflasche mit faserbasiertem Verschluss
Das dänische Unternehmen Paboco hat am Dienstag auf der internationalen Verpackungsmesse CPHI in Mailand eine Papierflasche mit faserbasiertem Verschluss vorgestellt. Es sei die weltweit erste marktreife Kombination aus Papierflasche und faserbasiertem Verschluss, teilt das Tochterunternehmen des Verpackungsherstellers Alpla mit, das die Papierflasche gemeinsam mit dem schwedischen Hersteller Blue Ocean Closures entwickelt hat.
„Wir haben bereits mit der Produktion begonnen und gehen davon aus, dass diese Flaschen Anfang 2025 in die Hände der Verbraucher gelangen werden“, erklärt Paboco-Geschäftsführer Michael Michelsen.
Alternative zum Plastikverschluss?
Die Flasche selbst besteht aus Papier und ist mit einer dünnen Barriere aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ausgestattet, die das Gewicht der gesamten Verpackung auf unter 16 Gramm reduziert. Davon entfallen weniger als 2 Gramm auf die Barriere, die notwendig ist, um den Inhalt vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Sauerstoff zu schützen. Wie es heißt, sei die dünne Barriere recyclingfähig, sodass die gesamte Verpackung inklusive des Verschlusses wie herkömmliches Papier recycelt werden kann.
Das Besondere an dieser Entwicklung ist nicht nur die Papierflasche selbst, sondern auch der Verschluss. Bisher bestehen Verschlüsse meist aus Kunststoff oder Metall. „Wir sehen den faserbasierten Verschluss als neuen Standard, der auf Flaschen unterschiedlicher Materialien anwendbar ist“, sagt Ola Tönnberg, Chief Commercial Officer von Blue Ocean Closures. Damit könnte die Technologie nicht nur bei Papierflaschen, sondern auch bei anderen Verpackungsmaterialien eine nachhaltige Alternative zu Plastikverschlüssen bieten.
Die neue Papierflasche wurde bereits von ersten Partnern getestet und kann ab sofort von weiteren Unternehmen bestellt werden.